Weissenau

Verlagsinformation
Frömmelei, Fremdenhass und Fememord in den Berner Alpen
Peter Beutler
Weissenau

Der junge Polizeibeamte Beat Lauber hat gegen die Verharmlosung der rechtsradikalen Szene nicht nur in Bevölkerung und Medien anzukämpfen, sondern sogar an seinem Arbeitsplatz. Schlamperei, Gleichgültigkeit und bei manchen Kollegen offene Sympathien für fremdenfeindliche Straftaten machen es ihm schwer, dem Orden der »Ritter Winkelried « einen brutalen Überfall auf einen Obdachlosen nachzuweisen. Doch dann verschwindet ein Mitglied der Gruppe spurlos …

Ein ungeschminkt authentischer Politkrimi, packend erzählt
Peter Beutler hat einen Kriminalroman geschrieben, der den Leser gleichzeitig fesselt und verstört. Nüchtern, aber umso eindringlicher, zeichnet der Autor die fatale Entwicklung eines jungen Mannes nach, der in ein fremdenfeindliches Umfeld geboren wird und sich mehr und mehr radikalisiert. Nahezu unausweichlich scheint die Eskalation der Gewalt. Ohne SchwarzWeißMalerei schildert Peter Beutler das Geschehen aus mehreren Perspektiven, versetzt sich auch in die Lage der Täter, ohne dabei deren Handlungen zu rechtfertigen. Kontrastiert wird der rechtsradikale Täter durch seinen Gegenspieler, den Polizeibeamten Beat Lauber, dem es nur mit Mühe gelingt, den Fall gegen etliche Widerstände und Ressentiments auch aus den eigenen Reihen zu lösen.
Peter Beutler lehnt sich mit seinem Kriminalroman einem wahren Fall an und nähert sich ihm literarisch. Das gelingt ihm so packend und dicht, dass der Leser tief in den Strudel des Geschehens gerät und sich von der kunstvollen wie klugen Dramaturgie des Textes mitreißen lässt. Ein eindringlicher, aufwühlender Kriminalroman, der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite gefangen nimmt.

Peter Beutler, geboren 1942, ist in Zwieselberg aufgewachsen, einem kleinen Dorf in den Berner Alpen. Als promovierter Chemiker war er Lehrer am Gymnasium Musegg. Seit 2007 lebt er mit seiner Frau in Leissigen am Thunersee.

Weissenau
Kriminalroman Broschur Köln: Emons Verlag 2012 ISBN 9783897059719 272 Seiten
€ [D] 10,90 € [A] 11,20
Empfohlener Preis für die Schweiz: 16,50 SFr
Originalausgabe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.